Fetzionista Beauty Talk mit Hautpflege-Expertin und First Skinlab-Gründerin Sabrina Rettenbacher über Top-Tipps für schöne Haut, typgerechte Pflege und Lieblingsprodukte für die kalte Jahreszeit.
Mit 19 Jahren eröffnete sie ihren ersten Kosmetiksalon, heute führt Sabrina Rettenbacher mit First Skinlab Österreichs erstes Beauty-Labor mit maßgeschneiderten Pflegeprodukten. Als Expertin zum Thema Hautpflege gibt sie nicht nur ihren Kunden individuelle Tipps, sondern ist auch gern gesehener Gast in den Medien – zuletzt mit ihrem Projekt Fruits Cosmetics in der Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen. Im Interview mit Fetzionista teilt sie ihre Beauty-Geheimnisse und klärt häufige Fragen.
Du als Profi hast ein geschultes Auge – aber wie erkennt man als „Laie“ den eigenen Hauttyp?
Schwierig, oft werden wir durch Werbung und falsche Beratung beeinflusst. Es gibt viel mehr als die vier Hauttypen: normale, unreine, Mischhaut und trockene Haut. Die Haut kann sich durch Ernährung, Hormone und Umwelteinflüsse verändern und darf nicht in eine Schublade gesteckt werden. Eine Hautanalyse wäre sehr empfehlenswert, um sich ganz sicher zu sein.
Wie viel Pflege ist wirklich notwendig und welcher Hauttyp braucht was?
Oft ist weniger mehr. Viele Produkte bringen den natürlichen Hautschutz und Hydrolipidmantel durcheinander. Oder die Produkte vertragen sich nicht miteinander. Man sollte sich die Inhaltsstoffe und die Wirkung des Produktes gut durchlesen und danach entscheiden, wie viel man tatsächlich braucht. Auf Reinigung und Sonnenschutz sollte aber nicht verzichtet werden.
Was sind deine Top-Tipps für schöne Haut?
Regelmäßig ausreinigen bei der Kosmetikerin, Sonnenschutz, jeden Abend abreinigen – und viel Wasser trinken.
Was ist deiner Meinung nach der größte Fehler bei der Hautpflege?
Produkte zu verwenden, die nicht für den eigenen Hauttyp geeignet sind. Nur weil eine Freundin mit dem Produkt zufrieden ist oder die Werbung es anpreist, heißt das noch lange nicht, dass es für dich geeignet ist. Bitte immer über die Inhaltstoffe informieren. Produkte ohne Parabene, Mineralöle, Silikonöle und Paraffine verwenden. Und Produkte mit hoher Wirkstoffkonzentration.
Welche Pflegeprodukte sollte jede Frau haben?
Mein Favorit ist eine leichte Fruchtsäurecreme im Herbst und Winter. Leider verwenden viele Kosmetiker Fruchtsäure falsch und bringen sie so in Verruf. Sogenannte Schälkuren mit knallrotem Gesicht meine ich nicht. Ich spreche von leichter 5–10%iger Fruchtsäure wie Milchsäure. Sie spendet Feuchtigkeit, trocknet nicht aus, mildert Pigmentflecken, klärt Unreinheiten und erneuert – ideal für einen frischen, strahlenden Teint und der schnellste und beste Effekt. Und natürlich: Sonnenschutz nicht vergessen!
Sollte man seine Hautpflege den Jahreszeiten anpassen – und wenn ja, wie?
Wenn die Temperaturen kühler und die Luft trockner werden, wird unsere Haut auch trockener und gereizt. Spannungsgefühle, Trockenheitsfältchen, Schuppungen und Rötungen sind die Folge. Der Hydrolipidmantel, der sogenannte Schutzfilm der Haut, wird strapaziert und benötigt zusätzliche Hilfe, um vor Umwelteinflüssen ideal schützen zu können. Der Grund: Bei sinkenden Temperaturen ziehen sich Blutgefäße zusammen, um Wärme zu speichern. Dadurch werden weniger Nährstoffe zugeführt und die Zellen arbeiten vermindert.
Wichtig ist deshalb, zu reichhaltigeren Produkten zu greifen – allerdings ohne Silikonöle und Mineralöle. Diese befeuchten die Haut nur oberflächlich und sorgen zwar für ein sanftes Hautgefühl, aber die Feuchtigkeit zieht nicht ein und die Haut trocknet darunter aus. Ideale Wirkstoffe sind Jojobaöl, Arganöl, Nachtkerzenöl und Ceramide.
Bei unreiner Haut sollte man auch auf mehr Feuchtigkeit achten, allerdings mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen. Die Basis sollte nicht zu fett sein, da es sonst vermehrt zu Unreinheiten kommt. Mandelöl, Nachtkerzenöl, Allantoin und Ginseng sind besonders gut geeignet für unreine Haut.
Bei Rötungen, Teleangiektasien und Couperose ist es sehr wichtig, die Haut vor Kälte zu schützen. Hier sollten Peelings nicht zu oft eingesetzt werden und der pH-Wert der Haut sollte stabilisiert werden, um vor Umwelteinflüssen schützen zu können. Ideale Wirkstoffe wie Rutin, Rosskastanie und Arganöl (Kälteschutz!) stärken die Kapillaren und hemmen Rötungen.
Tipp: Du möchtest mehr über deinen Hauttyp erfahren? Das First Skinlab bietet eine kostenlose Hautanalyse mit dem System VISIA an. Dabei wird die Hautbeschaffenheit anhand von Faktoren wie Flecken, Falten, Rötungen etc. ermittelt. Auf Wunsch kann danach die optimale Hautpflege mit der Expertin geplant werden. Dazu unbedingt den Gutschein ausdrucken und mitbringen!