Personal Styling bei John Lewis – lohnt es sich?

von fetzionista

Überwältigt von der Auswahl in Kaufhäusern? Mit dem Personal Shopping Service von John Lewis findest du neue Lieblingsoutfits! Getestet von zwei Fetzionistas.

Bei unseren London-Trips haben meine Mutter und ich schon viele kostenlose Personal Shopping Services ausprobiert. Leider sind die meisten der Corona-Krise zum Opfer gefallen und so testeten wir bei unserem letzten Besuch das Personal Styling der Kaufhauskette John Lewis. Hier unser detaillierter Erfahrungsbericht!

h

Die Organisation

Sollte dir John Lewis noch kein Begriff sein: Es handelt sich dabei um eine britische Kaufhauskette mit einem breiten Sortiment an Marken von Haushaltsartikeln über Elektronik bis Bekleidung. Wie viele größere Kaufhäuser bietet John Lewis einen kostenlosen Personal Styling Service an. Dazu bucht man vorab einen Termin über die Website, wo man unter zahlreichen Standorten (leider nur in Großbritannien) wählen kann. Wenn du einen speziellen Wunschtermin hast, solltest du übrigens mindestens einen Monat im Voraus buchen! Außerdem benötigst du einen John Lewis Account, den du über die Website aber ganz einfach erstellen kannst. Im Buchungstool macht man dann etwa Angaben zu seinen Kleidergrößen, zu Haar- und Augenfarbe sowie zu einem möglichen Budgetrahmen. Möchtest du bei deinem Termin ein spezielles Thema behandeln (z.B. Jeans, Kleidung für besondere Anlässe,…), gibst du das ebenfalls an. Interessant: Man könnte sogar ein Bra Fitting einfach per Klick hinzufügen.

Und jetzt zur Hürde: Leider gibt es über das Buchungsformular noch keine Möglichkeit, einen gemeinsamen Termin für zwei zu reservieren. Darüber hinaus muss eine UK-Telefonnummer angegeben werden – für Ausländerinnen wie uns eventuell eine Schwierigkeit. Deshalb haben wir uns erst einmal an die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse gewandt – von der wir jedoch erst nach mehrmaligen Nachfragen über den Kundenservice jemanden erreicht haben. Danach war die Buchung via E-Mail jedoch problemlos möglich.

Tipp: Neben Personal Shopping vor Ort für Männer und Frauen bietet John Lewis auch einen virtuellen Styling-Service via Video-Call an. Gerade bei speziellen Fragen zur eigenen Garderobe bestimmt einen Versuch wert…

h

Der Ablauf

Ihr fragt euch, warum überhaupt Personal Shopping? Das ist schnell erklärt: John Lewis führt (zumindest online) über 100 verschiedene Kleidungsmarken. Jetzt stellt euch vor, ihr müsstet euch erst durch die schier unendliche Auswahl im Geschäft wühlen, bei den Kabinen anstehen, um schließlich festzustellen, dass ihr weder den perfekten Schnitt noch die richtige Größe erwischt habt. STATTDESSEN könnt ihr völlig kostenlos eine luxuriöse Kabine in einem eigenen, ruhigen Bereich belegen, erhaltet Getränke, eine Outfit-Vorauswahl und persönliche Styling-Tipps vom Profi. What’s not to love?

Dabei braucht man wirklich nicht nervös sein: Nach einem sehr freundlichen Empfang und kurzen Vorgespräch über unsere Vorstellungen zogen unsere Stylisten los, um wenig später mit personalisierten Outfits zurückzukehren. Diese konnten wir dann in Ruhe anprobieren und erhielten zwischendurch nicht nur interessante Styling-Tipps, sondern auch die ehrliche (!) Meinung unserer Personal Shopper. Vor allem eines muss man den Stylisten lassen: Sie kennen ihr Sortiment! Passende Schuhe, eine andere Größe, Accessoires – kein Wunsch bleibt unerfüllt.

Einziger „Nachteil“ für uns im Vergleich zu anderen Services: Diesmal teilten wir uns keine Kabine und obwohl wir uns unsere Outfits immer vorführten, blieb der Spaßfaktor beim Umziehen etwas auf der Strecke… Trotzdem fanden wir beide durch das Personal Shopping bei John Lewis wieder besondere Teile, die wir in Zukunft noch gerne tragen werden. (Ob es sich allerdings für die Personal Shopper gelohnt hat, sei dahingestellt…)

h

Die Outfits

Hier die besten Looks unseres Personal Stylings bei John Lewis:

h

Fazit

Ein toller Styling-Service in angenehmer Atmosphäre! Die Personal Shopper sind gut ausgebildet, ehrlich und unaufdringlich – somit auf jeden Fall einen Besuch wert. Die unterschiedlichen Marken bei John Lewis sind ein großer Pluspunkt. Kleiner Nachteil für uns: Die Einzelteile sind nicht ganz billig. Wer jedoch über Zara & Co hinausblicken und sich ein paar wahre Kleiderschrank-Basics besorgen möchte, ist hier gut aufgehoben.

h

Link

Personal Styling bei John Lewis

 

Weitere Beiträge aus der Personal-Shopping-Serie:

Topshop Personal Shopping
Personal Shopping bei River Island
Zalon by Zalando

Teilen mit:

4 Kommentare

Isabella 30. Oktober 2022 - 9:56

Sehr informativ

Antworten
fetzionista 31. Oktober 2022 - 9:20

Danke, das freut mich 😊

Antworten
Silvia 30. Oktober 2022 - 17:17

War bestimmt ein tolles Erlebnis 👍🏼

Antworten
fetzionista 31. Oktober 2022 - 9:20

Ja, das war es! Ist immer wieder lustig 😊

Antworten

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Entdecke mehr von Fetzionista

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen