Schmuck für den guten Zweck

von fetzionista

Schmuck macht ein Outfit. Wenn er auch noch Menschen glücklich macht, ist das ein doppelter Gewinn. Claudia und Manuela Patka von der Child Destiny Foundation setzen ein modisches Zeichen für soziales Engagement.

Nach einem Volontariat in Kenia gründet Claudia Patka 2013 die Child Destiny Foundation. Das Ziel: Kindern mit Behinderung und ihren Familien im kenianischen Slum ein besseres Leben ermöglichen. Nach fünf Jahren ist aus einem einfachen Therapieraum in Nairobi ein Tageszentrum mit Ergo- und Physiotherapie und Betreuung für über 20 geistig und/oder körperlich beeinträchtigte Kinder geworden. Mit einer Schmuckkollektion von Manuela Patka sollen nun mehr Spenden für die Ausgaben des Tageszentrums hereinkommen.

Im Fetzionista-Talk berichten die Schwestern über ihr Herzensprojekt und wie sie mit selbstgemachtem Schmuck nicht nur Outfits, sondern auch die Lebensqualität von bedürftigen Kindern aufwerten.

Claudia, als Gründerin der Child Destiny Foundation kannst du sicher am besten erklären, worum es bei euch geht…

Claudia: Entstanden ist die Child Destiny Foundation aus dem Wunsch heraus, gegen die ungerechte Situation von Kindern mit Beeinträchtigung in Kenia vorzugehen. Durch meine Mitbegründer, selbst betroffene Eltern, weiß ich: Eine Behinderung bedeutet dort Ausgrenzung, Trennung, sozialer Abstieg – und das alles ohne jegliche staatliche Unterstützung. Viele Menschen in Kenia sind abergläubisch, daher verlassen die Väter von beeinträchtigten Kindern oft die Familie und die Mütter müssen sich ohne Möglichkeit auf Arbeit selbst durchschlagen. Die Abwärtsspirale endet meist im Slum, wo auch unsere Organisation angesiedelt ist. Uns geht es darum, das Leben dieser Familien zu erleichtern, indem wir eine Tagesbetreuung für Kinder mit Behinderung bieten und den Müttern die Chance geben, Arbeit annehmen zu können.

Gerade wart ihr auch gemeinsam in Nairobi und habt das Tageszentrum besucht. Warum liegt euch das Projekt persönlich am Herzen?

Manuela: Zuerst wollte ich natürlich meine Schwester und ihre Organisation unterstützen. Jetzt, nachdem ich gesehen habe, unter welchen Umständen die betroffenen Familien dort leben und was das Projekt bewirkt, ist es mir umso wichtiger, ein Teil davon zu sein. Es ist toll, wie glücklich und dankbar die Kinder sind!

Claudia: Das stimmt – und es ist auch jedes Mal schön, die Fortschritte der Kinder durch die Therapie zu sehen!

Claudia, wie schaffst du es neben deinem Vollzeit-Job, ein solches Projekt am Laufen zu halten?

Claudia: Es ist schon ein irrsinniger Zeitaufwand! Ich investiere einen großen Teil meiner Freizeit. Aber es lohnt sich einfach dadurch, dass ich die Leute vor Ort kenne und sehe, dass mein Einsatz einen echten Sinn erfüllt.

Wie finanziert sich eure Einrichtung?

Claudia: Unser Projekt wird rein über Spenden aus Österreich finanziert. Der Spendenverein mit 25 ehrenamtlichen Mitgliedern veranstaltet regelmäßige Informationsabende in Wien und Salzburg. Auch auf Floh- und Adventmärkten sind wir präsent – seit Kurzem mit unserer selbstgemachten Schmuckkollektion.

Manuela: Das Schöne daran ist: Fast jeder Euro geht direkt an die Betroffenen. Wir legen viel Wert darauf, administrative und Werbekosten gering zu halten.

Info: Die jährlichen Kosten für alle Aktivitäten der Child Destiny Foundation belaufen sich auf rund € 12.000. Mit nur € 60 können z.B. die Kosten für die Betreuung eines Kindes für einen ganzen Monat gedeckt werden.

Schmuck für den guten Zweck ist eine tolle Idee – wie ist es dazu gekommen?

Manuela: Ich habe schon immer viel gebastelt, auch mit Fimo als Material. Nach meinem Maturaabschluss im Sommer hatte ich wieder mehr Zeit und so ist die Idee mit der Schmuckkollektion entstanden. Bis jetzt habe ich dafür über 200 Paar Ohrringe in allen möglichen Farben und Formen gemacht – jedes Stück ist ein Unikat.

Child Destiny Foundation Schmuckkollektion

Wie kann man euch unterstützen?

Claudia: Unser Schmuck ist auf Facebook gegen eine Mindestspende von € 4 bis € 5 erhältlich, außerdem findet man uns bald am Guggenthaler Adventmarkt. Die Jahresmitgliedschaft in unserem Verein kommt auf € 35 und verlängert sich nicht automatisch.

Manuela: Wenn man nicht das Geld hat, kann man uns natürlich auch mit Taten unterstützen: Wir freuen uns immer über Freiwillige, die ihr Engagement einbringen möchten, und sind z.B. auf der Suche nach kleinen Geschäften, die den Schmuck mitverkaufen würden.

Schmuckkollektion Child Destiny Foundation

Links

Child Destiny Foundation
Child Destiny Foundation auf Facebook

 

Teilen mit:

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Empfehlungen für dich

Entdecke mehr von Fetzionista

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen