Keine Lust mehr auf verhedderte Ketten und Schmuck-Chaos? Dann helfen dir diese Tipps dabei, deinen Schmuck übersichtlich und dekorativ zu organisieren!
Genauso wichtig wie die Kleidung selbst sind die Accessoires – nicht umsonst sagt man: „Die Accessoires machen das Outfit“. Besonders Schmuck hebt den persönlichen Style hervor und verleiht jedem Look eine individuelle Note. Doch auch hier tendieren wir dazu, immer zu denselben wenigen Stücken zu greifen.
d
Schmuckorganisation – oder: die Legende vom Gordischen Knoten
Kennt ihr das auch? Egal, wie sehr man sich bemüht, Ketten verwickeln sich immer zu einem Knoten, der sich nicht entwirren lassen will. Der zweite Ohrring, den man sucht, ist prinzipiell immer verschwunden. Und endlich findet man ein altes Lieblingsstück, um dann zu bemerken, dass das Metall angelaufen ist. Darum greift man in der Eile immer zu denselben Teilen vom Schmuckbaum. Eine Geschichte, die sich – zumindest bei mir – jeden Morgen wiederholt. Fünf Schmuckpuppen/-bäume/-schatullen etc. sind voll und doch hat man das Gefühl, nicht genügend Accessoires zu haben. Ich habe dem Chaos den Kampf angesagt und meine Schmuckaufbewahrung neu strukturiert. Bereit, dasselbe zu tun?
d
Für jedes Schmuckstück die richtige Aufbewahrungsform
Wichtig war mir vor allem, sämtlichen Schmuck gesammelt aufzubewahren, um den Überblick über meine Sammlung zu behalten. Bevor ihr euch Gedanken über die richtige Aufbewahrungsform machen könnt, solltet ihr wissen, was ihr überhaupt besitzt. Wer (wie ich) ein Fan von Halsketten ist, braucht z.B. eine gute Hängelösung dafür. Ringe und Ohrringe können dagegen in einer Schmuckschatulle mit vielen kleinen Fächern optimal verstaut werden. Praktische und dekorative Lösungen gibt es viele – ich habe unten einige Ideen für euch gesammelt*.
* enthält Affiliate Links
Ich selbst habe mich für eine Schmuckschatulle von Stackers entschieden, da sie viele Fächer für all meinen Schmuck bietet und sich das System jederzeit beliebig erweitern lässt. Dazu kommen einige Hänger für meine unterschiedlich langen Ketten.
Praktisch: Ein Kommodenspiegel mit Haken für lange Ketten erfüllt gleich zwei Funktionen im Schlafzimmer und spart dadurch Platz!
d
d
5 kreative Ideen für die Schmuckaufbewahrung
Wer nicht in eine teure Schmuckschatulle investieren will, hat natürlich viele (DIY-)Optionen. Hier ein paar Ideen – für weitere Inspiration eignet sich z.B. Pinterest.
- Mit einem schönen Bilderrahmen und etwas Spitzenstoff lässt sich eine tolle Halterung für Ohrringe basteln.
- Eine Etagère setzt nicht nur Muffins perfekt in Szene, sondern auch Ringe und Armbänder.
- Ketten lassen sich am besten an Haken bzw. Nägeln aufhängen – z.B. an der Wand, entlang der Kommode oder direkt im Schrank.
- Ein Eierkarton (z.B. mit Goldlack besprayt) bietet die optimale Aufbewahrungsform für Ringe und kleinteiligen Schmuck.
- Wer besonders schönen Teilen mehr Raum geben möchte, funktioniert hübsche Teetassen oder Porzellanschalen zu Schmuckbehältern um.
d
Pflegetipps für glänzenden Schmuck
Ich selbst besitze zwar hauptsächlich Modeschmuck – doch auch dieser wird mit der Zeit stumpf und läuft an. Damit Schmuck lange schön bleibt, gilt es, ein paar Tipps für Lagerung und Pflege zu beachten. Vor allem Haarspray, Cremes und Schweiß setzen den (Edel-)Metallen zu. Deshalb sollte der Schmuck immer erst nach der Beauty-Routine angelegt werden. Auch beim Schwimmen und Sonnenbaden nehmt ihr Lieblingsteile lieber ab, da Chlor, Schweiß und Salzwasser ihnen an die Substanz gehen.
Tipp: Wusstet ihr, dass Licht und Sauerstoff die Oxidation des Metalls fördern? Zu Hause sollte Schmuck deshalb möglichst dunkel und trocken gelagert werden – das Badezimmer ist also nicht unbedingt der beste Ort dafür.
Denkt auch daran, dass harte Kanten und Steine anderen Schmuck zerkratzen können. (Vor allem Perlen sind hier sehr heikel!) Praktisch sind deshalb einzelne, weich ausgekleidete Fächer z.B. für Ringe. Übrigens: Verzichtet bei der Schmuckaufbewahrung lieber auf Watte – sie begünstigt das Anlaufen.
Welche Tipps helfen euch noch bei der Schmuckorganisation? Teilt sie gerne in den Kommentaren!
5 Kommentare
Sehr gute leicht umsetzbare Ideen
Freut mich, wenn etwas Interessantes für dich dabei war 🙂
Gefällt mir sehr gut, dienTipps auf Pinterest sind originell ☺️
Danke 🙂 Hoffe, die Tipps helfen dir weiter!
Das sind wirklich tolle Tipps, die du gegeben hast. Vielen Dank dafür! Der Kettenhalter sieht wirklich klasse aus mit den vielen Ketten. VG aus Köln 🙂