Neues Jahr, neuer Style?

von fetzionista

Ein Jahr startet mit einer Menge guter Vorsätze und dem Wunsch nach etwas Neuem. Auch im Kleiderschrank. Hier das Rezept für dein Style-Upgrade!

Wenn man darüber nachdenkt, hat Styling viel von Kochen: Man kombiniert ein paar Zutaten, die (hoffentlich) miteinander harmonieren. Würzt hier und da noch nach und schmeckt mit etwas Gefühl ab. Das Endergebnis soll im Idealfall nicht nur uns selbst, sondern auch anderen schmecken.

Im Sinne dieser Metapher kommt hier also das Rezept für dein Style-Upgrade:

  1. Die Grundzutaten: Basics, die jeder braucht
  2. Eine Portion Inspiration
  3. Eine Prise Trends (aber in Maßen)
  4. Mix it up!
  5. Das Patentrezept gibt es (nicht)?

 

1. Die Grundzutaten: Basics, die jeder braucht

Ein prall gefüllter Kleiderschrank und trotzdem nichts anzuziehen? Das ist frustrierend! Doch bevor du voller Tatendrang alles ausmistest und komplett bei Null startest, besinne dich auf die Basics: aka vielseitige, neutrale Kombiteile, die jeder braucht. Das weiße T-Shirt, der Blazer, das kleine Schwarze… you get it! Hier lohnt es sich, in gute Qualität zu investieren, denn diese Teile werden häufig getragen und kommen nie aus der Mode. Es klingt vielleicht langweilig, aber für dein Style-Upgrade sind diese Basics unverzichtbar! Denn wenn sie fehlen, will kein Look so richtig gelingen…

Tipp: Ich habe für dich zum Thema Basics schon viele nützliche Tipps gesammelt und eine Checkliste erstellt – schau doch mal rein!

Kleiderschrank Basics Checkliste

h

2. Eine Portion Inspiration

Wohin soll es dich modisch überhaupt verschlagen? Was ist das Ziel? Einfach drauf los zu shoppen, ist verlockend. Doch ohne Konzept werden aus den Neuzugängen in deinem Schrank schnell weitere Teile, die du nie trägst. Ein Moodboard muss her! Sammle dort all die Outfits, die dir gefallen (eigene und fremde). Sieh dir die Bilder an und versuche, Gemeinsamkeiten zu finden. Was magst du an diesen Looks? Mit welchen Wörtern würdest du sie beschreiben? Behalte diese Bilder und Begriffe im Hinterkopf, wenn du einkaufst.

Tipp: Mache ab jetzt jeden Tag ein Foto deines Outfits. So erkennst du schnell, welche Looks du an dir am liebsten magst. Vergleiche diese Bilder auch mit deinen Wunschoutfits – möglicherweise kannst du mit anderen Kombinationen oder Accessoires schon viel verbessern!

h

3. Eine Prise Trends (aber in Maßen)

Mal ehrlich: Ganz ohne Trends geht es nicht. Denn Mode hat auch immer einen Zeitstempel. Wer noch immer nur Skinny Jeans im Schrank hat, lebt in der Vergangenheit. (Versteht mich nicht falsch – ich habe und trage sie auch noch, aber eben nicht nur.) Das bedeutet nicht, dass du jeden Trend mitmachen solltest. Doch ab und zu braucht der beste Kleiderschrank frischen Wind. Und du wolltest doch einen neuen Style, oder?

 

4. Mix it up!

Zum Schluss heißt es: „Alle Zutaten gut vermischen!“ Dein Style-Upgrade gelingt vor allem durch Veränderung. Hab also keine Angst davor, einmal neue, unerwartete Kombinationen auszuprobieren. Gib Kleidungsstücken eine faire Chance, die du vorher nicht beachtet hättest. Oder fische vielleicht das ein oder andere ungetragene Teil hervor und versuche, es mit deinen Lieblings-Basics zu stylen. Das eröffnet dir bestimmt unerwartete Möglichkeiten und hilft dir hoffentlich dabei, wieder mehr Spaß an Mode zu haben!

Tipp: Eine Styling-App kann dir helfen, deine Kleidungsstücke ganz neu zu kombinieren. Wie, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag!

 

5. Das Patentrezept gibt es (nicht)?

Du fragst dich: Und wie komme ich jetzt konkret zu meinem neuen Stil? Wo bleibt das „Patentrezept“? Bestimmt ahnst du schon, dass es so etwas nicht gibt, denn jede Person ist anders. ABER, um dir dein Style-Upgrade leichter zu machen, kommen hier ein paar Tipps, die deinen Look schnell verbessern können:

  • Farben matchen: Dein Outfit wirkt besonders durchdacht, wenn du Farben darin wiederholst. Greife z.B. die Farbe deines Tops in den Schuhen wieder auf. Das funktioniert auch mit Accessoires, wenn etwa Tasche, Gürtel und Schuhe harmonieren.
  • Ton-in-Ton wirkt elegant: Falls du den „Old-Money“-Trend verfolgst: Unifarbene Outfits (vor allem in hellen Tönen) wirken automatisch gepflegt und elegant.
  • Accessoires nicht vergessen: Sie verleihen deinem Outfit den letzten Schliff. Sogar T-Shirt und Jeans werden mithilfe von Sonnenbrille, Ohrringen, Kette, Gürtel und cooler Tasche zum Fashionista-Outfit.
  • Haare und Make-up: Nicht nur die Kleidung spielt eine Rolle – auch Frisur und Make-up tragen wesentlich dazu bei, wie stylish wir wahrgenommen werden. (Ich kann dazu nur sagen: Unterschätze nie die Power eines roten Lippenstiftes!)

Hast du noch weitere Tipps oder Fragen? Lass uns in den Kommentaren an deiner Style-Journey teilhaben!

Teilen mit:

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Empfehlungen für dich

Entdecke mehr von Fetzionista

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen