Kleidungsstil finden: Welcher Style passt zu dir?

von fetzionista

Minimalistisch, romantisch, sportlich oder klassisch – Modestile gibt es viele. Finde mit diesem Guide heraus, welcher Style deine Persönlichkeit unterstreicht!


„Stil ist eine Art zu zeigen, wer du bist, ohne sprechen zu müssen“, sagte schon Star-Stylistin Rachel Zoe. Oder: Mode prägt das Bild, das sich andere von uns machen – innerhalb von Sekunden. Dementsprechend beeinflusst Kleidung nicht nur, wie wohl wir uns in unserem Körper fühlen, sie eröffnet uns auch neue Möglichkeiten in Job und Privatleben. Schließlich geht nichts über das Selbstbewusstsein, das einem ein Outfit verleiht, in dem man sich rundum wohlfühlt!

Der Unterschied zwischen Mode und Stil? Mode ist vergänglich, Stil niemals. (Coco Chanel)

Doch zugegeben, den eigenen „Signature Style“ zu finden, ist nicht immer einfach und ein längerer Prozess. Dieser Guide führt dich Schritt für Schritt zu deinem ganz persönlichen, unverwechselbaren Look!

a

Schritt 1: Kenne dich selbst

Dein Kleidungsstil sollte vor allem dich als Person möglichst gut widerspiegeln. Mode, die du an anderen toll findest, muss nicht zwangsläufig auch dir stehen. Ich zum Beispiel werde nie die makellos-elegante Businessfrau oder das lässige Sports-Girl sein. Bist du ruhig und stehst nicht gerne im Mittelpunkt, fühlst du dich wahrscheinlich in lauten Prints und kräftigen Farben, die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, weniger wohl. Jetzt kommt das ABER: Traue dich auch mal aus der Komfortzone heraus – ansonsten kannst du dich nicht weiterentwickeln und neue, tolle Seiten an dir entdecken!

Challenge: Beschreibe dich in 3 Worten. Frage auch Familie und Freunde: Wie würden sie dich in 3 Worten beschreiben?

a

Schritt 2: Behalte deine Ziele im Auge

Neben deiner Persönlichkeit spielen auch deine Lebenssituation und Ziele eine große Rolle bei der Definition des eigenen Stils. „Dress for the job you want, not the job you have“, heißt es nicht umsonst. Es nützt nichts, sein Dasein in Jeans und T-Shirt zu fristen, wenn man von einer Karriere als Top-Managerin träumt. Genauso wenig bringt einem die Business-Garderobe, wenn man Vollzeit-Mutter mit drei Kindern ist. Denke daran, dass sich der persönliche Stil mit der Lebenssituation ändern kann!

Challenge: Schreibe auf, wie du dir dein Leben in einem bzw. drei Jahren vorstellst! Welche Ziele möchtest du bis dahin erreicht haben?

a

Schritt 3: Bestimme deinen Figurtyp

Kleidung, in der du dich wohlfühlst, passt immer auch zu deinem Körper. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wo die eigenen „Problemzonen“ liegen – aber vielmehr noch, was man an sich mag und betonen möchte. So fällt es dir wesentlich leichter, Outfits zusammenzustellen und zu shoppen, versprochen!

Challenge: Finde hier heraus, welcher Figurtyp du bist und wie du ihn am besten in Szene setzt!

a

Schritt 4: Finde heraus, welche Farben dir stehen

Warme oder kalte Farben, kräftige Töne oder Pastell? Farben haben eine enorme Wirkung auf unser Gegenüber und können uns entweder strahlend oder im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen lassen. Willst du deinen optimalen Kleidungsstil finden, solltest du auch wissen, welche Farben mit deiner Haut, deinen Haaren und Augen harmonieren.

Challenge: Ermittle mit meinem 5-Schritte-Plan und Cheat Sheet die idealen Farben für deinen Typ!

a

Schritt 5: Hol dir Inspiration

Du sollst zwar deinen eigenen Stil finden und nicht von jemandem kopieren, trotzdem kannst du dir einige Styling-Tricks abschauen. Gibt es z.B. Stars, Fashion-Idole oder Instagram-Vorbilder, deren Kleidungsstil du liebst? Dann erstelle dir ein Moodboard und sammle deine Lieblingslooks! Pinterest ist dafür eine ideale Plattform und eine wunderbare Inspirationsquelle. Frage dich bei allem, was du pinnst: „Warum gefällt es mir?“ Du wirst schnell Gemeinsamkeiten finden, die dir Präferenzen verraten, von denen du noch gar nichts gewusst hast. So gewinnst du ein klares Bild von deinem Kleidungsstil und shoppst künftig viel gezielter!

Challenge: Lege ein Moodboard (z.B. in Pinterest) an und pinne mindestens 20 Outfits oder Einzelteile.

a

Schritt 6: Definiere deine Must-haves

Mittlerweile weißt du langsam, in welche Richtung dein Kleidungsstil geht. Jetzt gilt es, deine „Signature Pieces“ zu definieren – also jene Teile, die deinen Look unverwechselbar und einzigartig machen. Das können Accessoires, Farben oder Schnitte sein, die deinen Outfits einen Wiedererkennungswert verleihen. So ist zum Beispiel eine schwarze Lederjacke ein absolutes Must-have für den Rock-Chic. Vielleicht trägst du aber auch gerne Rosé und Spitze und zeigst so deinen romantischen Stil. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Challenge: Überlege, ohne welche Kleidungsstücke oder Accessoires es in deinem Alltag überhaupt nicht geht. Sieh dir auch meine Wardrobe Basics Checkliste an und ergänze mindestens 3 persönliche Must-haves!

a

Schritt 7: Bring Ordnung in deinen Kleiderschrank

Als nächstes geht es ans Ausmisten. Sieh dir deine Garderobe genau an und trenne dich von den Teilen, die nicht mehr zu deinem neuen Style passen. Sei dabei ehrlich zu dir selbst und achte bewusst auf Ausreden. Ansonsten kannst du Altes nicht loslassen, was aber notwendig ist, um deinen Stil zu verbessern.

Challenge: Miste deinen Kleiderschrank aus und behalte nur Dinge, die deinem identifizierten Stil entsprechen. Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du beim Kleiderschrank-Detox am besten vorgehst.

a

Schritt 8: Shoppe deinen Look

Nun bist du deinem persönlichen Kleidungsstil schon ein ganzes Stück nähergekommen. Nachdem du fleißig Inspiration gesammelt hast und deinen Schrank besser kennst, hast du sicher Lust auf Shopping bekommen. Behalte dabei aber immer deinen neuen Style im Hinterkopf und schlag nicht wahllos bei jedem Trend zu! Investiere lieber in Basic-Teile, die langfristig zu deiner Persönlichkeit und deinen Zielen passen. Und shoppe auch öfter in deinem eigenen Kleiderschrank. Heißt: Nimm dir Zeit, um neue Kombinationen auszuprobieren, und halte deine Lieblingslooks fest.

Challenge: Mach einen Monat lang jeden Tag ein Selfie von deinem Outfit. Speichere deine Lieblingslooks in einem eigenen Ordner am Handy. Deine Soforthilfe, wenn du das nächste Mal ratlos vorm Kleiderschrank stehst…

Teilen mit:

6 Kommentare

Nicole Kirchdorfer 25. April 2020 - 12:03

Das ist echt ein toller Artikel! Ich bin ja jemand, der (zumindest vor Corona) sehr modisch ist/war, aber ganz ehrlich habe ich mich schon immer schwer getan mich festzulegen. Zum Glück habe ich über Business, meinen Bewegungsdrang und mein Umfeld die Möglichkeit alle Stile zu tragen. Nichts desto trotz miste ich regelmäßig aus. Klamotten, die ich zwar sehr schön finde, sonst hätte ich sie nicht gekauft, aber in denen ich mich nicht wohl fühle (und das hat gar nichts mit zu eng oder so zu tun).
Mein ultimatives Markenzeichnen und Wohlfühl It-Piece sind auf alle Fälle Sneaker, die ich zu schick, sportlich, business, romantisch und überhaupt kombiniere.
Am besten beschreibt mich dann wohl: lebt auf großem Fuß, hihi….

Lieben Dank und happy Weekend,
Nicole

Antworten
fetzionista 26. April 2020 - 17:24

Hallo Nicole,

vielen Dank für deinen netten Kommentar! Freut mich sehr, wenn dir mein Artikel gefällt 🙂 Ich trage eigentlich auch gerne verschiedene Stile, warum auch nicht! Aber wie du sagst: Meistens tendiert man eh immer zu denselben Sachen. Ich mache übrigens bald einen Beitrag zum Thema Sneaker, das wäre dann vielleicht etwas für dich 😉

Liebe Grüße und schönen Sonntag noch
Caro

Antworten
Silvia 25. April 2020 - 14:04

Momentan habe ich viel Zeit mich mit meinem Kleiderschrank zu beschäftigen, danke für die Anleitung dazu.

Antworten
fetzionista 26. April 2020 - 16:02

Danke 🙂 Schön, wenn dir mein Artikel nützt!

Antworten
Susanne 22. Mai 2020 - 16:58

Hallo Caro, der Artikel ist echt super interessant, schön strukturiert und spricht genau die richtigen Punkte an, die man kennen sollte, um seinen eigenen, persönlichen Kleidungsstil zu finden. Am wichtigsten finde ich Punkt 1. Kleidung sollte immer zum Träger/zur Trägerin passen und die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Was bringt es auch, etwas zu tragen, was einem nicht steht oder gefällt, in dem man schlimmstenfalls noch verkleidet aussieht? Mein eigener Kleidungsstil ist eigentlich immer eine Mischung aus Business, romantisch, täglich-tragbar und bequem. Da mit fühle ich mich immer wohl, egal ob im Beruf oder in der Freizeit.

Antworten
fetzionista 22. Mai 2020 - 22:39

Hallo Susanne! Vielen Dank für deinen netten Kommentar – freut mich sehr, dass dir mein Artikel gefällt und du etwas Nützliches mitnehmen konntest 🙂 Dein Stil klingt sehr cool.

Bis hoffentlich bald und liebe Grüße
Caro

Antworten

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Empfehlungen für dich

Entdecke mehr von Fetzionista

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen