Mit diesem praktischen Guide findest du heraus, welcher Figurtyp du bist – und wie du ihn richtig in Szene setzt.
Warum du deinen Figurtyp kennen solltest
Vielleicht denkst du: „Ich kaufe, was mir gefällt. Warum muss ich dafür meinen Figurtyp kennen?“ Das Tolle an Mode ist, wie sie die Wahrnehmung verändern kann: Du willst 5 Kilo leichter oder 5 Jahre jünger aussehen? Kein Problem mit dem richtigen Outfit! Seinen Figurtyp zu kennen und sich dementsprechend zu kleiden, ist also ein praktisches Tool, das man gezielt einsetzen kann (nicht muss!), um sich wohler zu fühlen, bestimmte Körperstellen zu betonen und andere zu kaschieren.
Wichtig: Der Figurtyp hat nichts mit der Größe zu tun! Egal ob 36 oder 44 – die grundlegenden Proportionen bleiben immer gleich.
Welche Figurtypen gibt es?
Je nach Philosophie hört man immer wieder von Birnen, Sanduhren usw. – aber ganz ehrlich: Welche Frau nennt sich gerne Birne? Dabei geht es bei den Figurtypen nicht um eine Wertung, sondern vielmehr um ein besseres Verständnis des eigenen Körpers. Leichter merken kann man sich die verschiedenen Körperformen anhand von Buchstaben:
Der X-Typ
Das ist dein Figurtyp, wenn
- deine Hüfte und Schultern etwa gleich breit sind.
- du eine stark definierte, schmale Taille hast.
- dein Körperschwerpunkt zwischen Brust und Hüfte aufgeteilt ist.
- du weibliche Kurven (Brust, Hüfte, Po, Bauch) hast.
- du eine Gewichtszunahme an Oberweite, Hüfte und Bauch bemerkst.
Stars mit diesem Figurtyp: Dita von Teese, Sofía Vergara, Halle Berry
Der A-Typ
Das ist dein Figurtyp, wenn
- deine Hüfte breiter als deine Schultern ist.
- du eine definierte, schmale Taille hast.
- dein Schwerpunkt in der unteren Körperhälfte liegt.
- dein Po und oft auch deine Beine kräftig gebaut sind.
- du eine Gewichtszunahme zuerst an Bauch und Hüfte bemerkst.
Stars mit diesem Figurtyp: Jennifer Lopez, Beyoncé, Kelly Clarkson
Der V-Typ
- deine Schultern breiter als deine Hüfte sind.
- du eine gerade bis leicht geschwungene Taille hast.
- dein Körperschwerpunkt im Schulter- und Brustbereich liegt.
- dein Brustkorb kräftig gebaut ist und/oder du eine große Oberweite hast.
- deine Hüfte schmal und gerade verläuft.
- deine Beine schlank und meist lang sind.
- du eine Gewichtszunahme zuerst über der Taille bemerkst.
Stars mit diesem Figurtyp: Naomi Campbell, Renée Zellweger, Charlène von Monaco
Der H-Typ
Das ist dein Figurtyp, wenn
- deine Hüfte und Schultern etwa gleich breit sind.
- deine Taille gerade und kaum geschwungen ist.
- sich dein Gewicht ohne stark erkennbaren Körperschwerpunkt gleichmäßig verteilt.
- dein Körper insgesamt eher wenige Kurven hat und sehr sportlich, androgyn anmutet.
- deine Gliedmaßen lang und gerade sind.
- du eine Gewichtszunahme zuerst eher über der Taille bemerkst.
Stars mit diesem Figurtyp: Anne Hathaway, Cameron Diaz, Kate Moss
Du bist nicht sicher, welcher Figurtyp du bist?
Manchmal sind die Proportionen auf den ersten Blick nicht eindeutig. Lass die Hüllen fallen und betrachte dich in Ruhe vor dem Spiegel: Wo liegt der Schwerpunkt deines Körpers? Ziehe gedanklich eine gerade Linie vom Schulteransatz (innen am Körper, nicht außen!) hinunter zur Hüfte. Welcher Körperteil steht vor? Verläuft die Taille dazwischen nach innen oder ist sie weniger stark definiert?
Wichtig: Sei ehrlich zu dir selbst! Nur weil deine Hüfte vielleicht etwas breiter als dein Oberkörper ist, bedeutet das nicht, dass deine Figur „schlechter“ als die des X-Typen ist. Stehe zu deinem Körper, denn alle Typen haben etwas für sich!
Du willst es ganz genau wissen?
Um ganz sicher zu sein, bleibt immer noch die Messmethode: Nimm ein Maßband zu Hilfe und lege es zuerst um die breiteste Stelle der Hüfte. Achtung, diese liegt meist nicht am Beckenknochen, sondern etwas unterhalb, auf Höhe des Schrittes. Fahre danach deinen Brustkorb entlang und miss die Taille an der schmalsten Stelle deines Oberkörpers unterhalb der Rippen. Für den Brustumfang lege das Maßband am breitesten Punkt an und achte darauf, dass es eine horizontale Linie rund um deinen Körper bildet. Ist die Hüfte dein höchster Wert, bist du vermutlich ein A-Typ, ist es der Brustumfang ein V-Typ. Unterscheiden sich die Werte nicht gravierend, deutet das auf einen H-Typ hin.
Hinweis: Lege bei dieser Methode den Maßstab nicht zu genau an! Die wenigsten Menschen haben exakte Modelmaße und ein paar Zentimeter Unterschied bestehen auch bei ausgewogenen Proportionen immer.
Nun, da du weißt, was dein Figurtyp ist, kannst du dein Styling darauf abstimmen – wie, verrate ich dir in meiner kommenden Figurtypen-Serie, also dranbleiben 😉
3 Kommentare
Bin schon sehr gespannt auf die figurtyp Serie!!!!!
Bin schon sehr gespannt auf deinen nächsten Beitrag 😳
Es ist in der tat wichtig denn eigenen figur typ zu kennen.
Ich bin der H-typ und weiss heute was mir steht und bin natürlich schon sehr gespannt was du so empfiehlst :-]
Lebe grüsse, Joan