Figurtypen-Serie: der H-Typ

von fetzionista

Schlank und sportlich wirkt die geradlinige H-Figur. Hier findet ihr bewährte Styling-Empfehlungen und Must-haves für einen stilsicheren Auftritt.

Ist das dein Figurtyp? Gratulation – du hast einen regelrechten Model Body! Während andere Frauen neidisch trainieren, um deinem Körperbau etwas näherzukommen, ist dir der sportlich-jugendliche Look schon in die Wiege gelegt worden. Ein weiteres Plus: Mit deinen ausgewogenen Proportionen wirkst du immer schlank.

Herausforderungen, die jede H-Frau kennt

Doch wie bei allem im Leben, ist meistens das, was man nicht hat, erstrebenswert – in deinem Fall weibliche Rundungen. Beim Einkaufen frustrieren dich besonders taillierte Schnitte oder üppige Brusteinsätze, die nur betonen, was du nicht hast, und dich insgesamt androgyner wirken lassen.

Top-Tipps für H-Figuren

Egal ob X, A, V oder H – das Styling-Prinzip ist immer dasselbe: den Fokus auf die guten Seiten lenken und ungeliebte Eigenschaften durch optische Täuschung kaschieren. Im Fall der H-Figur bedeutet das, dass wir deine schlanken Gliedmaßen betonen und etwas Volumen an Brust und Po schaffen, wodurch von der weniger definierten Taille abgelenkt wird. Immer wieder wirst du als H-Typ widersprüchliche Informationen finden, die empfehlen, gerade die Körpermitte hervorzuheben. Allerdings würde das den Eindruck einer fehlenden Taille nur verstärken – wäre also kontraproduktiv. Sorge stattdessen mit einigen einfachen Details dafür, dass der Blick vertikal gelenkt wird.

Idealerweise wählst du bei Oberteilen asymmetrische Schnitte, One-Shoulder-Tops oder Wasserfall-Ausschnitte. Auch Hemdblusen mit aufgesetzten Brusttaschen sind wie für dich gemacht und schaffen Volumen im Brustbereich. Bei Kleidern betont z.B. ein Empire-Schnitt das Dekolleté. Und eng anliegende Strickkleider oder Bodycon-Kleider stehen dir besser als jedem anderen Figurtyp. Bei Hosen ist ebenfalls fast alles möglich, egal ob gerader Schnitt, Röhren-, Schlag- oder Boyfriend Jeans. Besonders vorteilhaft wirken Gesäßtaschen, die im Po-Bereich für mehr Volumen sorgen.

Du hast übrigens Glück, denn Volumen zu schaffen, ist viel einfacher als es wegzuschummeln 🙂 (Stichwort: Lagenlook!) Du kannst also ohne Weiteres zu Samt und Plissee greifen. Finger weg nur von zu mädchenhaften Kleidchen – sie lassen dich sehr kindlich wirken. Und wenn wir schon bei den (wenigen) Don’ts sind: Spaghetti-Tops, Bustiers und andere Schnitte, die du nicht ausfüllen kannst, überlasse besser anderen Frauen.

Eine gute Nachricht zum Schluss: Das heißt nicht, dass du nicht sexy wirkst – im Gegenteil! Während bei X-Frauen schon ein eng anliegendes Kleid und ein tiefer Ausschnitt too much sein können, hast du viel mehr Spielraum. Versuche es z.B. einmal mit einem tiefen Rückendekolleté und die Welt wird dir zu Füßen liegen.

Tipp: Trage immer tolle, auffällige Schuhe und Accessoires. Das lenkt das Auge vertikal und als positiven Nebeneffekt wirst du immer nette Komplimente für dein Styling bekommen.

Do’s and Don’ts

Sage Ja zu…

  • asymmetrischen Schnitten
  • figurnahen Schnitten und Stoffen (z.B. Strickkleidern)
  • Rüschen, Taschen und anderen dreidimensionalen Details im Brust- und Po-Bereich
  • voluminösen Stoffen (z.B. Samt, Plissee)
  • Statement-Accessoires
  • extravaganten Schuhen

Finger weg von…

  • Spaghettiträgern/Tube Tops
  • Bustier Tops oder -Kleidern
  • Mädchenhaften Kleidern, die dich kindlich wirken lassen

10 Must-haves für den H-Typ

H-Figur, Figurtypen, H-Typ

Vergiss nicht…

Du hast eine tolle, proportionale Figur und musst wirklich nichts kaschieren! Mut zu Volumen an den richtigen Stellen macht dich noch umwerfender.

 

Teilen mit:

5 Kommentare

Silvia 12. Mai 2018 - 20:04

👍🏼👏🏼👏🏼☺️

Antworten
Erica Ettel Couture 7. September 2019 - 7:53

Hallo aus Hamburg,

liebe Caroline, ich habe gestern Deinen Blog gefunden und ich möchte mich bei Dir bedanken! Es ist toll wie Du alles erklärt und geklärt hast! Ich habe viel gelernt!
Ich freue mich auf die nächste Beiträge.

Vielen Dank und schön Grüße.

Erica

Antworten
fetzionista 10. September 2019 - 18:58

Liebe Erica,

vielen Dank für deinen netten Kommentar 🙂 Es freut mich wirklich, dass dir mein Artikel geholfen hat!

Bis bald und liebe Grüße
Caro

Antworten
Chaline 25. April 2021 - 18:59

Liebe Erica,
ich bin zwar der H-Typ, rein rechnerisch, aber ich könnte auch der V-Typ sein, rein rechnerisch. Liege immer über den Werten. Und falls ich der H-Typ bin, habe ich aber das „Problem“, dass ich ein kleines Bäuchlein und dickere Oberarme habe.

Wie baue ich das in meine Styling-Do‘s & Dont‘s ein?
LG Chaline

Antworten
fetzionista 26. April 2021 - 11:09

Liebe Chaline,

danke für deinen Kommentar! Natürlich ist jede Figur individuell und entspricht meist nicht ganz genau einem bestimmten Figurtypen. Die Tipps kannst du aber trotzdem gut nutzen, um die Körperstellen zu betonen, die dir besonders gut gefallen – oder eben auch Partien zu kaschieren, die du nicht so gerne an dir magst. Möchtest du z.B. ein kleines Bäuchlein kaschieren, eignen sich Empire-Schnitte super, die auch dem H-Typen im Allgemeinen gut stehen. Dabei wird die schmalste Stelle unter der Brust betont, während die Bauchregion locker umspielt wird. Auch locker fallende Hemdblusen sehen an dir sicher toll aus. Bei stärkeren Oberarmen würde ich immer Shirts wählen, die Ärmel haben – eventuell passen auch Wickeltops im Kimono-Style sehr gut!

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

LG Caro

Antworten

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Empfehlungen für dich

Entdecke mehr von Fetzionista

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen