Ersetzt Künstliche Intelligenz bald auch die persönliche Stilberatung? Im Fetzionista-Praxischeck finde ich heraus, wie gut der KI-Assistent mich in Modefragen berät!
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) ist aktuell in aller Munde, denn sie generiert auf Knopfdruck Texte, Bilder und sogar schon Videos in hoher Qualität. Gerade in der Kreativbranche sind Tools wie ChatGPT auf dem Vormarsch – immerhin liefern sie kostenlos und in Sekundenschnelle tolle Ergebnisse. Darum starte ich einen kleinen Selbstversuch: Wie stilsicher ist die KI in Modefragen?
h
Mode-Chat mit der KI
Für alle, die ChatGPT nicht kennen sollten, kommt hier die Selbstbeschreibung des Tools:
„ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz, die darauf trainiert ist, menschenähnliche Unterhaltungen zu führen und vielfältige Aufgaben zu erfüllen. Es kann Fragen beantworten, Ratschläge geben, Texte generieren und vieles mehr, basierend auf dem riesigen Wissensschatz, aus dem es gelernt hat.“
Ich starte somit mein Styling-Experiment, indem ich ChatGPT frage, ob es mein persönlicher Stylist sein möchte – und schon sind wir mitten drin im Selbstversuch!
Zuerst fragt das Tool mich nach meinem Stil und ob ich bestimmte Anlässe oder Vorlieben habe. Ich beschreibe meinen Kleidungsstil als „feminin, trendbewusst und ein bisschen rockig“. Außerdem mache ich Angaben zu meiner Statur, meinem Figur- und Farbtyp, damit ChatGPT bei seinen Empfehlungen darauf eingehen kann. Zum Schluss gebe ich noch vier konkrete Anlässe vor und bitte ChatGPT um Outfit-Vorschläge inklusive Styling-Tipps für den Monat Mai. Einmal „Enter“ gedrückt, prasseln auch schon zahlreiche Ideen auf mich ein. Ich picke mir Outfits heraus, die ich mit meinen Kleidungsstücken stylen kann und mache den Trage-Test!
h
Outfit 1: Business Style
Die Empfehlung von ChatGPT:
- Schwarze Hose mit einer cremefarbenen Bluse und einem schwarzen Blazer.
- Der Schnitt der Hose sollte gerade oder leicht ausgestellt sein, um deine A-Linien-Figur auszugleichen.
- Die cremefarbene Bluse kann leicht tailliert sein und die Hüften umspielen, während der schwarze Blazer eine schlanke Silhouette schafft.
- Trage dazu silberne Ohrringe und eine schlichte Silberkette als Accessoires, die deinem Winter-Farbtyp schmeicheln.
- Schwarze Stiefeletten mit einem kleinen Absatz.
- Make-up-Tipps: Verwende ein leichtes Make-up mit einem Hauch von rosa Blush und einem Lippenstift in einem beerigen Ton.
h
Meine Version:
Tipp: Beschreibe ChatGPT möglichst genau, was du haben möchtest (z.B. dass es Accessoires vorschlagen oder auf deine Figur eingehen soll). Frage nach, wenn du dir bei Schnitten oder Farben unsicher bist! Schwarze Hose ist nicht gleich schwarze Hose…
h
Outfit 2: Date Night
Die Empfehlung von ChatGPT:
- Dunkelgrünes Wickelkleid mit einem Statement-Halsband.
- Der Schnitt des Kleides sollte figurbetont sein und deine Kurven betonen, während der Gürtel deine Taille hervorhebt.
- Schwarze Stiefeletten mit einem hohen Absatz.
- Die Frisur könnte eine elegante Hochsteckfrisur oder lockere Locken sein, die deine dunkelbraunen Haare geschickt in Szene setzen und deinem Look eine romantische Note verleihen.
- Make-up-Tipps: Betone deine Augen mit einem grünen Eyeliner und trage einen glänzenden Lipgloss für einen glamourösen Touch.
h
Meine Version:
h
Outfit 3: Brunch mit Freunden
Die Empfehlung von ChatGPT:
- Weißes Spitzenkleid mit einem Jeanshemd darüber.
- Der Schnitt des Kleides sollte eine A-Linie haben und deine Taille betonen, während das Jeanshemd eine lässige Note hinzufügt.
- Kombiniere das Outfit mit braunen Schnürstiefeln und einer braunen Umhängetasche für einen entspannten Look.
- Für das Make-up empfehle ich einen natürlichen Look mit einem Hauch von Goldglanz auf den Augen und einem zarten Pfirsich-Lipgloss für die Lippen.
- Die Frisur könnte ein lockerer Zopf oder leichte Wellen sein, die deine dunkelbraunen Haare locker umrahmen und deinen femininen Stil unterstreichen.
h
Meine Version:
h
Apropos: Woher nimmt ChatGPT eigentlich sein Modewissen? Ich habe nachgefragt und eine detaillierte Antwort bekommen. Zusammenfassend wurde ChatGPT mit einer Vielzahl an Daten gefüttert, z.B. Informationen aus Modezeitschriften, Lifestyle-Blogs, aber auch Fachliteratur über Mode und Stilberatung. Durch die Interaktion mit Nutzern lernt das Tool kontinuierlich weiter.“
h
Outfit 4: Shopping-Tag
Die Empfehlung von ChatGPT:
- Eine lockere Bluse mit einem Streifenmuster in zarten Farben, kombiniert mit einer bequemen Jeans und weißen Sneakers.
- Accessoires: Wähle dezente silberne Ohrringe und trage eine bequeme Umhängetasche in einer neutralen Farbe.
- Make-up: Betone deine Augen mit einem leichten Lidstrich und einem Hauch von goldenem Lidschatten. Trage einen Lippenbalsam für einen natürlichen Look auf.
h
Meine Version:
Ich finde, das Ergebnis für alle Looks kann sich sehen lassen! Allerdings habe ich die Outfits nach meinem eigenen Geschmack etwas abgewandelt.
h
Fazit: ChatGPT als Stylist – ja oder nein?
Nach meinem Selbstversuch kann ich sagen, dass die Beratung der KI grundsätzlich gut war: Sie ist bei all ihren Vorschlägen auf meine Vorlieben, Wünsche und Vorgaben eingegangen und hat sinnvolle Kombinationen für meine Anlässe gewählt. Einen persönlichen Stilberater wird zumindest ChatGPT jedoch nicht so schnell ersetzen. Denn dazu fehlt einfach:
- Trendbewusstsein: ChatGPT wurde bis Jänner 2022 trainiert und hat keine direkten Informationen über aktuelle Modetrends.
- Visuelle Informationen: Die KI hat keinen Zugriff auf externe Websites und kann somit keine Stilanalyse anhand von Fotos durchführen.
- Der persönliche Touch: Eine gute Stilberatung basiert zwar einerseits auf umfassendem Styling-Wissen, jedoch auch auf einer großen Portion persönlichem Geschmack, Erfahrungsschatz und Einfühlungsvermögen.
Mein Fazit: Kann man machen, muss man aber nicht 😉
Was sagt ihr zu ChatGPT als Stylist? Würdet ihr das Tool dafür verwenden? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!